Bürgerhaushalt 2017
Die Einreichungs-, Prüfungs-, Abstimmungs- und Umsetzungsphase für den Bürgerhaushalt 2017 sind abgeschlossen.
Ende November 2016 wurden die Gewinner-Projekte an die zuständigen Fachbereiche zur Einplanung in 2017 übergeben. Am Seitenende finden Sie eine Übersicht zu den Siegervorschlägen mit der Angabe wann die Umsetzung der Projekte erfolgt ist. Die Fertigstellung der Maßnahmen wurde auf der Homepage sowie in der Presse (z.B. Glienicker Kurier) pressetechnisch begleitet.
Rückblick:
Sagenhafter Start: Abstimmung zum Bürgerhaushalt übertrifft alle Erwartungen
Traumstart für den Bürgerhaushalt in Glienicke: 875 Bürgerinnen und Bürger haben am 19. November 2016 in der Mensa bei der Premieren-Abstimmung von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. 12 von 48 zur Wahl stehende Vorschläge erhielten den Zuschlag. Mit 548 Stimmen erzielte das Projekt "Neue Spielgeräte für den Schulhof der Grundschule" den größten Zuspruch.
Alle Sieger-Vorschläge im Überblick
Hier eine Übersicht über die gewählten Vorschläge:
1. Vorschlag Nr. 26: "Neue Spielgeräte für den Schulhof der Grundschule: Wackel-Balancierkörper, Gurtsteg, Balkenwippe" (548 Stimmen, 12.022 Euro)
2. Vorschlag Nr. 55: "Barrierefreier Übergang über die Straße vor dem Seniorenheim Angerhof / Umbau des Gehweges vor der Ausfahrt des Seniorenheimes" (333 Stimmen, 5.000 Euro)
3. Vorschlag Nr. 51/113: "Bereitstellung von 10.000 Laubsäcken mit Abholung (beides unentgeltlich)" (288 Stimmen, 15.000 Euro)
4. Vorschlag Nr. 24: "Teilnahme der 5. Klassen (Schuljahr 2016/17) der Grundschule Glienicke am Gesundheitsförderprogramm/Gorilla-Projekt" (287 Stimmen, 10.380 Euro)
5. Vorschlag Nr.39: "Beleuchtung des Weges rund um den Berg hinter der Feuerwehr (Am Kiesgrund)" (Stimmen 257, 15.000 Euro)
6. Vorschlag Nr. 46: "Beachvolleyballfeld für Glienicke/z.B. im Bürgerpark auf der Wiese gegenüber der Kletterspinne" (227 Stimmen, 15.000 Euro)
7. Vorschlag Nr.49/82: "Zuschuss i.H.v. 15.000 € für die Ev. Kirchengemeinde zur Instandsetzung der historischen Gräber auf dem Ev. Friedhof" (188 Stimmen, 15.000 Euro)
8. Vorschlag Nr. 33: "Überprüfung der Trinkwasserqualität von unabhängiger Seite mit Veröffentlichung des Ergebnisses und Fachkommentar" (164 Stimmen, 700 Euro)
9. Vorschlag Nr. 87: "Unterstützung und Erweiterung des freien WLANS in Glienicke" (112 Stimmen, 1.760 Euro)
10. Vorschlag Nr. 94: "Erweiterung der Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an der Sporthalle (Dreifeldhalle)" (98 Stimmen, 7.000 Euro)
11. Vorschlag Nr. 66: "Eine Wippe am Spielplatz "Kletterspinne" (78 Stimmen, 3.000 Euro)
12. Vorschlag Nr. 89: "Zwei Bildbände von der Mauer für das Archiv der Gemeinde Glienicke" (5 Stimmen, 98 Euro)
Hier finden Sie die Übersicht über das gesamte Auszählungsergebnis vom 19. November 2016 - wie verteilen sich die 4.375 abgegebenen Stimmen auf die 48 Vorschläge
Ein herzliches Dankeschön an alle Wählerinnen und Wähler, die zum Tag der Entscheidung gekommen sind, um selbst und direkt mitzubestimmen, welche Ideen und Projekte in 2017 in der Gemeinde umgesetzt werden sollen.
Insbesondere geht unser Dank an alle 114 Antragsteller, die sich engagiert und ihre Vorschläge für Glienicke eingereicht haben. Der Bürgerhaushalt lebt von Ihren Ideen!
Hier finden Sie die Übersicht, wann welches Sieger-Projekte zum Bürgerhaushalt 2017 umgesetzt wurde.
Dokumente
![]() |
Siegervorschläge_2017_umgesetzt (361 kB) |