Kommunalpolitik
Oberstes Gremium der Gemeinde Glienicke/Nordbahn ist die Gemeindevertretung. Ihr gehören 22 gewählte Gemeindevertreterinnen und -vertreter sowie der Bürgermeister an.
Alle Sitzungstermine der Gremien und Arbeitsgruppen, Beschlüsse und Protokolle sind im Ratsinformationssystem der Gemeinde, dem ALLRIS, erfasst.
Von hier aus haben Sie die Möglichkeit, das Ratsinformations-System zu nutzen, die Zusammensetzung der Gemeindevertretung anzusehen sowie die jüngsten Wahlergebnisse anzusehen.
Hier klicken für den Bürger-Zugang
(es öffnet sich ein neues Fenster)
Hier klicken für den Gemeindevertreter-Zugang
(es öffnet sich ein neues Fenster)
Zusammensetzung der Gemeindevertretung:
Bei der jüngsten Wahl zur Gemeindevertretung (GVT) am 26. Mai 2019 ergab sich bei einer Wahlbeteiligung von 67,5 % folgende Verteilung der insgesamt 22 Sitze:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) | 5 |
Christliche Demokratische Union (CDU) | 4 |
Bündnis 90/Die Grünen (B90/Die Grünen) | 4 |
Glienicker Bürgerliste (GBL) | 2 |
DIE LINKE (DIE LINKE) | 2 |
Freie Demokratische Partei (FDP) | 2 |
Alternative für Deutschland (AfD) | 2 |
Piraten | 1 |
Da der Gemeindevertreter der Piraten sein Mandat niedergelegt hat und es keinen Nachrücker gibt, besteht die GVT bis zu den nächsten Kommunalwahlen aus 21 Gemeindevertretern.
Der Vorsitzende der GVT ist Uwe Klein (SPD).
Weiter unten finden Sie die Dokumente zu den vergangenen Wahlen seit 2001.
Ausschüsse und weitere Gremien:
Neben der Gemeindevertretung kümmern sich vier untergeordnete Ausschüsse um die Vorbereitung von Vorhaben und Beschlüssen. Der Ausschuss für Technische Infrastruktur und Gewerbe ist unter anderem für den Straßenaus- und -umbau, für Ordnungsangelegenheiten, den öffentlichen Nahverkehr und Gewerbeangelegenheiten zuständig. Im Ausschuss für Umwelt, Planen, Bauen/Wohnen werden öffentliche wie private Bauvorhaben, aber auch umweltrelevante Themen diskutiert. Der Ausschuss für Soziales, Bildung, Jugend, Kultur und Sport beschäftigt sich etwa mit der Förderung von Sport, Kultur und allen Bildungsangelegenheiten. Und der Haupt- und Finanzausschuss hat als beschließender Ausschuss unter anderem die Finanzmittel und Personalangelegenheiten der Gemeinde im Blick. Daneben gibt es wechselnde Arbeitsgruppen, die zu den unterschiedlichsten Themen beraten.
Zusätzlich kümmert sich der Seniorenbeirat um die Belange der älteren Einwohner und bringt Ideen und Anregungen auch in die Gremien ein.
Dokumente
![]() |
Bürgermeisterwahl vom 11 11 2001 (522 kB) |
![]() |
Bundestagswahl vom 22 09 2002 (1 MB) |
![]() |
Europawahl vom 13 06 2003 (2 MB) |
![]() |
Kommunalwahlen vom 26 10 2003 (1 MB) |
![]() |
Landtagswahl vom 19 09 2004 (2 MB) |
![]() |
Bundestagswahl vom 18 09 2005 (1 MB) |
![]() |
Kommunalwahlen vom 28 09 2008 (2 MB) |
![]() |
Europawahl vom 07 06 2009 (2 MB) |
![]() |
(Bürgermeister-) Wahlen vom 27 09 2009 (8 MB) |
![]() |
Bundestagswahl 22.09.2013 (2 MB) |
![]() |
Europawahlen vom 25 05 2014 (41 kB) |
![]() |
Wahlen zum Kreistag vom 25 05 2014 (59 kB) |
![]() |
Kommunalwahlen vom 25 05 2014 (54 kB) |
![]() |
Landtagswahl vom 14.09.2014 (123 kB) |
![]() |
Bürgermeister-Stichwahl am 8.10.2017 (644 kB) |
![]() |
Bürgermeister-Hauptwahl am 24.09.2017 (267 kB) |
![]() |
Bundestagswahl vom 24.09.2017 (Zweitstimmen) (206 kB) |
![]() |
Europawahl am 26. Mai 2019 (275 kB) |
![]() |
Kommunalwahl am 26. Mai 2019 (3 MB) |