Klimabeirat
Die Mitglieder des Klimabeirates sind (v.l.n.r.):
Erik Beier (Vorsitz), Sonja Vorwerk-Halve, Stefan Hesse, Andreas Maluck, Britta Fiedler (stellv. Vorsitz), Barbara Neeb-Bruckner und Heinrich Neumann.© Anna NetzelDer von der Gemeindevertretung gewählte Klimabeirat von Glienicke/Nordbahn hat am 13. April 2021 seine Arbeit aufgenommen. Er ist ein beratendes Gremium für die Gemeindevertretung und Verwaltung in sämtlichen Klimawandel-relevanten Themen und Aufgabenstellungen und wurde für die Wahlperiode 2019 bis 2024 von der Gemeindevertretung gewählt.
Wir als Klimabeirat verfolgen einen umfassenden Ansatz unter Einbeziehung der vielfältigen Einflüsse auf das Klima und setzen dabei auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, der Gemeindevertretung und dem Bürgermeister sowie dem Jugend- und Seniorenbeirat. Hierbei möchten wir die Erarbeitung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in unserer Gemeinde gemeinsam mit allen Beteiligten engagiert voranbringen, um so den negativen Folgen des Klimawandels durch aktives Handeln in Glienicke entgegenzuwirken.
Unsere aktuell priorisiertes Thema ist die Unterstützung bei der Verabschiedung des vorgestellten Klimaschutzkonzeptes sowie bei der Beschlussfassung für die Schaffung einer Klimaschutzmanagement-Stelle in unserer Verwaltung. Hierbei informieren wir über Stellungnahmen bzw. Faktenpapiere (siehe unten) und gehen in den persönlichen Austausch mit den Mitgliedern der Gemeindevertretung, der Verwaltung sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Unsere monatlichen Sitzungen sind öffentlich. Gern können Sie als Interessierte*r vorbeischauen. Die Termine und die jeweiligen Agenden sowie die Protokolle werden in allris veröffentlicht. Bitte geben Sie uns eine kurze Information (per E-Mail an klimabeirat@glienicke-nordbahn.de), wenn Sie dazukommen möchten.