Rathaus & Politik
23.02.2021
Aktuelles
"Glienicker Kurier" - Ausgabe März 2021
NeuDie März-Ausgabe des "Glienicker Kurier" ist erschienen. Innerhalb der 9. Kalenderwoche erfolgt die Verteilung als Postwurfsendung an alle Glienicker Haushalte.
Darüber hinaus können Sie Exemplare des "Glienicker Kurier" in den Aufstellern im Alten und im Neuen Rathaus finden und hier das Monatsmagazin auch online lesen. » weiter
27.01.2021
Aktuelles
"Glienicker Kurier" - Ausgabe Februar 2021
Die Februar-Ausgabe des "Glienicker Kurier" ist erschienen. Innerhalb der 5. Kalenderwoche erfolgt die Verteilung als Postwurfsendung an alle Glienicker Haushalte.
Darüber hinaus können Sie Exemplare des "Glienicker Kurier" in den Aufstellern im Alten und im Neuen Rathaus finden und hier das Monatsmagazin auch online lesen. » weiter
02.11.2020
Aktuelles
Stellenausschreibung: Erzieher/in gesucht
Besetzung ab sofort
Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn im Landkreis Oberhavel sucht für den Bereich der kommunalen Kindertagesstätten Verstärkung. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 32 Stunden. » weiter
26.06.2020
Aktuelles
Niedrigwasser in Oberhavel: Appell zum sparsamen Wasserverbrauch
Wasserentnahmen aus Seen und offenen Gewässern sind ohne Erlaubnis unzulässig
Die geringen Niederschläge in der vergangenen Woche haben zwar der Flora und Fauna eine Verschnaufpause gegönnt, für die Oberflächengewässer in Oberhavel gilt dies aber nicht. Durch die andauernde Trockenheit und unzureichende Niederschläge haben die Oberflächengewässer wie Bäche, Flüsse, Seen, Gräben oder Teiche bereits jetzt - zu Beginn des Sommers - erneut niedrige Wasserstände. Das führt zu einer sehr angespannten und nachhaltigen Niedrigwassersituation. Auch die Grundwasserstände fallen wieder. » weiter
15.06.2020
Aktuelles
Paradigmenwechsel beim Umgang mit dem Corona-Virus
Bis auf wenige konkrete Einschränkungen ist vieles wieder erlaubt.
Am heutigen Montag, den 15. Juni, ist die neue „Verordnung über den Umgang mit dem SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg" in Kraft getreten und löst die bisherige Eindämmungsverordnung ab. Die Abstands- und Hygieneregeln müssen aber weiterhin generell eingehalten werden. Die Maskenpflicht im Einzelhandel und im Nahverkehr gilt weiterhin. Die Kontaktbeschränkungen fallen weg. Öffentliche und private Veranstaltungen können wieder mit bis zu 1.000 Teilnehmenden stattfinden. Für Demonstrationen gilt keine Obergrenze mehr. Gaststätten dürfen wieder ohne zeitliche Begrenzung geöffnet haben. Die Besuchs- und Zutrittsbeschränkungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen werden schrittweise gelockert. » weiter
10.06.2020
Aktuelles
Das kann teuer werden: Illegale Müllentsorgung in Wald und Flur
Neuer Bußgeldkatalog des Brandenburger Umweltministeriums in Kraft getreten
Der Müllflut in Wäldern, an Wegesrändern oder auch im öffentlichen Straßenraum ist kaum mehr Herr zu werden. Die Aufwendungen für den Landkreis, aber auch für die Kommunen, Forst- und Straßenbaubehörden sowie die Wasser- und Bodenverbände, um die Müllablagerungen zu beseitigen, steigen ständig. Nicht nur Haus- oder Sperrmüll landet in unserer Landschaft, auch Garten- und Bauabfälle oder Elektroaltgeräte. Selbst Abfälle mit schädlichen Stoffen, wie Kühlschränke, Asbest oder teerhaltige Dachpappe werden in der Natur entsorgt und stellen eine Gefahr für die Umwelt dar. » weiter
28.05.2020
Aktuelles
Neue Corona-Verordnung: Was gilt bei privaten Feiern und Treffen?
Die neue SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für das Land Brandenburg ist am heutigen Donnerstag, den 28. Mai, in Kraft getreten. Damit haben sich insbesondere die Regeln zum Aufenthalt im öffentlichen Raum sowie für Veranstaltungen und Zusammenkünfte geändert. Kurz vor dem langen Pfingstwochenende fragen viele Bürgerinnen und Bürger vor allem, was bei privaten und familiären Treffen und Feiern zu beachten ist. Hier sind Antworten auf häufig gestellte Fragen: » weiter
27.05.2020
Aktuelles
Die StVO-Novelle: Die neuen Bußgelder
Verkehrssicherheit
Am 28. April 2020 trat die neue Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft. Autofahrer sollen mehr Rücksicht auf Radfahrer und Fußgänger nehmen - so lässt sich das Ziel der neuen Verkehrsregeln auf den Punkt bringen. Geändert haben sich damit auch viele Bußgelder. Wer das Gesetz missachtet, wird zukünftig noch stärker zur Kasse gebeten, schneller verhängte Fahrverbote und Punkte in Flensburg inklusive. » weiter
14.05.2020
Aktuelles
"Wir sollten endlich miteinander reden!“
Temporäre Straßensperrung zwischen Glienicke und Berlin
In ihrer Sitzung am 13. Mai 2020 hat die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dem Beschluss zugestimmt, die Schildower Straße und die Elsestraße testweise für mehrere Monate durch Modalfilter für den motorisierten Durchgangsverkehr zu sperren. Sollte es dazu kommen, kann Berlin von Glienicke aus mit dem Auto nur noch über die B 96 erreicht werden. Bis es zur endgültigen Sperrung kommt, muss jedoch geprüft werden, welche juristischen und verkehrlichen Folgen das Vorhaben nach sich zieht. » weiter
12.03.2020
Startseite
Coronavirus: Landkreis erlässt Allgemeinverfügung
Betretungsverbot für Reise-Rückkehrer aus Risikogebieten / Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern untersagt / Meldepflicht für Veranstaltungen ab 100 Teilnehmenden » weiter
17.01.2017
Aktuelles
Amtsblatt-Zustellung per Newsletter-Anmeldung
Geändertes Verfahren seit 1. Januar 2017
Die Gemeindevertretung hat am 22. November 2016 beschlossen, das Verteilungsverfahren des Glienicker Amtsblattes ab dem 01. Januar dieses Jahres zu ändern. Die Verteilung findet nun nicht mehr automatisch an alle Haushalte statt, sondern die Bürgerinnen und Bürger haben das Wahlrecht über die Zustellungsmöglichkeiten. » weiter