Gemeinde reagiert mit verkürzten Kita-Öffnungszeiten, um Einschränkungen bedingt durch Covid 19 möglichst zu vermeiden.© PCM / UnsplashIm Oktober gab es in einer kommunalen Kita der Gemeinde Glienicke den ersten positiven Coronafall. Obwohl nur ein positiver Test vorlag, wurden sieben Erzieherinnen und Erzieher sowie über 30 Kinder für 14 Tage in Quarantäne geschickt. Dies hatte nicht nur Auswirkungen auf die betroffenen Eltern, sondern auch auf den weiter laufenden Kitabetrieb.
Sollte sich dies wiederholen, was leider nicht ausgeschlossen werden kann, sind Maßnahmen zu treffen, um größere Auswirkungen und Einschränkungen möglichst zu vermeiden.
Da weiterhin eine ständige Betreuung der Glienicker Kinder angestrebt wird, ohne dass einzelne Coronainfektionen zu mehrtägigen Schließungen ganzer Einrichtungen führen, wie bereits in Nachbarkommunen geschehen, ist es das Ziel, die Erstkontakte in den Einrichtungen zu reduzieren.
Insofern hat der Träger in Zusammenarbeit mit den Einrichtungsleitungen versucht zu eruieren, wie die Anzahl der Erstkontakte minimiert werden kann. So sollen Gruppenvermischungen und Erzieherwechsel so gering wie möglich gehalten werden. Dies wird sicher nicht zu 100 Prozent möglich sein, jedoch ist die Einschränkung der Öffnungszeiten zu den Randzeiten ein Schritt, mit welchem dies umgesetzt werden kann.
Insofern müssen sich die Eltern der Kitas Mischka, Burattino und Sonnenschein ab dem 09.11.2020 darauf einstellen, dass die Einrichtungen eingeschränkt in der Zeit von 7.00 bis 16.30 Uhr geöffnet sind. Diese Regelung gilt, bis sich die Lage wieder entspannt hat.
Die Verwaltung hofft, dass diese Maßnahme ausreichend ist und bittet um Verständnis. Weiterhin ist es wichtig, auf die allgemein gültigen Umgangsregeln bezüglich Abstand und Mund-Nasen-Schutz zu achten.