Gegenstand der Maßnahmenvorschläge sind:
- Das interkommunale Hauptradwegenetz und dessen Anbindungen an die umliegenden Gemeinden und Radschnellwege
- Die Vision für das Schienenverkehrs- und Busnetz
- Die Aufwertung der Bahnhöfe als Umsteigepunkte und Mobilitätsstationen
- Die Weiterentwicklung des Straßennetzes und Verkehrslenkungsmaßnahmen zum Umgang mit überlasteten Straßen
Die Termine für die Bürgerwerkstätten in den Gemeinden sind:
- Hohen Neuendorf: 05.05.2021, 18.00-20.45 Uhr, Stadthalle
- Mühlenbecker Land: 17.05.2021, 18.00-20.450 Uhr, Bürgersaal Schildow
- Birkenwerder: 18.05.2021, 18.00-20.45 Uhr, Mensa Pestalozzi-Grundschule
- Glienicke/Nordbahn: 26.05.2021, 18.00-20.45 Uhr, Mensa Grundschule Glienicke
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es sein, dass die Veranstaltungen zu den oben genannten Terminen nicht durchgeführt werden können. Deswegen werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, drei Tage vor Veranstaltungsbeginn auf der Webseite zum interkommunalen Verkehrskonzept ihrer Gemeinde sich zu informieren, ob die Veranstaltung abgesagt werden muss oder alternativ als Online-Veranstaltung durchgeführt werden wird. Der Weblink zur Online-Veranstaltung würde auf der Gemeindewebseite bekannt gegeben werden.
Kontaktmöglichkeiten für weitere Informationen:
Herr Peter Staamann, Rathaus Glienicke – Bauamt, 033056 69-226, Staamann@glienicke.eu
Herr Nils Scheffler, Urban Expert – beauftragtes Planungsbüro, o30 47386041, scheffler@urbanexpert.net
Herr Jens Rümenapp, ggr – beauftragtes Planungsbüro, 030 4036695-31, ruemenapp@ggr-planung.de