Am 21. September können die Bürgerinnen und Bürger Glienickes ihre Ideen in Punkto Verkehr im Rahmen des Interkommunalen Verkehrskonzepts einbringen.© Product School / UnsplashLiebe Glienickerinnen und Glienicker,
die Gemeinde Glienicke/Nordbahn und die beauftragten Büros laden Sie herzlich zur Bürgerwerkstatt am 21.09.20 in die Mensa der Grundschule Glienicke, Hauptstraße 65a, 16548 Glienicke/Nordbahn ein. Start ist um 18 Uhr.
Hintergrund: Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn ist eine der vier Projektgemeinden der Niederbarnimer Fließlandschaft (mit Birkenwerder, Hohen Neuendorf und dem Mühlenbecker Land), für die ein interkommunales Verkehrskonzept erstellt wird.
Im Rahmen der 1. Bürgerwerkstatt ist nun Ihre Meinung zu den Themen Rad- und Fußverkehr, öffentlicher Personennahverkehr und KFZ-Verkehr gefragt:
- Wo fühlen Sie sich unsicher?
- Welche Probleme gibt es (z.B. fehlende Verbindungen, Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmern)?
- Welche Ideen haben Sie, um die Mobilität zwischen den Gemeinden und in Glienicke selbst zu verbessern?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bitten wir Sie, Ihren Mund-Nasen-Schutz mitzunehmen. Er ist während der Veranstaltung zu tragen. Um die Corona-Abstandsregelung einhalten zu können, muss die Teilnehmerzahl an der Bürgerwerkstatt auf maximal 50 Personen beschränkt werden. Falls Sie nicht mehr eingelassen werden können, können Sie beim Einlass Ihre Anregungen und Hinweise für das interkommunale Verkehrskonzept auf Zetteln hinterlassen.
Wir laden Sie auch herzlich zur Online-Befragung ein, die bis zum 15.10.20 freigeschaltet ist. Dort können Sie uns Ihre Anregungen zum Thema Verkehr und Mobilität mitteilen (bitte verwechseln Sie diese Möglichkeit nicht mit der Haushaltsbefragung zu Ihrem Mobilitätsverhalten; dies sind zwei getrennte Vorgänge).