Siegervorschläge 2020
781 Bürgerinnen und Bürgern machten von der Möglichkeit Gebrauch, sich für ihr Glienicke einzusetzen. Dies macht einen Wert von sieben Prozent aller Wahlberechtigten ab zwölf Jahren aus. Im Vergleich zum Vorjahr waren es zwar 50 Wählerinnen und Wähler weniger, was man am Ende des Tages aber nicht spürte. Die Stimmung war fröhlich und äußerst positiv.
Die Sieger des Bürgerhaushaltes 2020 im Überblick
- Unterstützung mit Laubsäcken (unentgeltlich, Kosten: 15.000 Euro) 349 Stimmen
- Herzenswünsche erfüllen: "Rote Nasen - Clown und Tierbesuchsdienst im Angerhof (Kosten: 3.240 Euro) 322 Stimmen
- Gebühren für ein Benefizkonzert im NGG für Kinderhospiz in Oberhavel (Kosten: 3.000 Euro), 269 Stimmen
- Bürgersinn e.V. - Nachbarschaftstreff - Erstausstattung (Kosten: 15.000), 255 Stimmen
- Neues Baumhaus auf dem Pausenhof der Grundschule (Kosten: 15.000), 241 Stimmen
- Nistkästen für Vögel und Fledermäuse (Kosten: 2.500 Euro), 236 Stimmen
- Bienen- und Schmetterlingsfreude an den Straßenrändern (Kosten: 800 Euro), 223 Stimmen
- Trimm-Dich-Pfad in Glienicke/Nordbahn (Kosten: 15.000 Euro), 221
- Zuschuss für die evangelische Kirche zur Sanierung der Friedhofsmauer/Hauptstraße (Kosten: 15.000 Euro), 202 Stimmen
- Fahrradständer an den Bushaltestellen (Kosten: 12.000 Euro), 153 Stimmen
- "Music makes me stronger" Multimediasystem für Kita Sonnenschein (Kosten: 1.300 Euro), 141 Stimmen
- Neue Bücher für die Bibliothek (Kosten: 1.600 Euro), 73 Stimmen
- Leuchtende Schläger für Drums Alive (8 Stück für die erste Reihe, Kosten: 159,20 Euro, 62 Stimmen
Umsetzung der Siegervorschläge 2020
- Unterstützung mit Laubsäcken
Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt. - Herzenswünsche erfüllen: "Rote Nasen - Clown und Tierbesuchsdienst im Angerhof
Das Projekt wurde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen seit dem Frühjahr 2020 mit mehreren Terminen realisiert. - Gebühren für ein Benefizkonzert im NGG für Kinderhospiz in Oberhavel
Die Veranstaltung wurde leider vom Förderverein des NGG abgesagt. - Bürgersinn e.V. - Nachbarschaftstreff - Erstausstattung
Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt. Die Möbel wurden angeschafft und der Nachbarschaftstreff wurde am 15. August 2021 eröffnet. - Neues Baumhaus auf dem Pausenhof der Grundschule
Das neue Baumhaus erfreut seit dem Sommer 2021 die Kinder der Grundschule Glienicke. - Nistkästen für Vögel und Fledermäuse
Das Projekt ist abgeschlossen. - Bienen- und Schmetterlingsfreude an den Straßenrändern
Das Projekt wurde im Sommer 2020 mit den Kindern des Hortes "Coole Kids" durchgeführt. - Trimm-Dich-Pfad in Glienicke/Nordbahn
Das Projekt wurde im 3. Quartal 2020 umgesetzt und der Sportpfad wird rege genutzt. - Zuschuss für die evangelische Kirche zur Sanierung der Friedhofsmauer
Die Friedhofsmauer wurde restauriert und verschönert das Straßenbild der Gemeinde seit dem Sommer 2020. - Fahrradständer an den Bushaltestellen
An allen Bushaltestellen wurden Fahrradständer angebracht und stehen den Glienickern zur Verfügung. - "Music makes me stronger" Multimediasystem für Kita Sonnenschein
Die Musikanlage wurde angeschafft und bereitet den Kindern viel Freude. - Neue Bücher für die Bibliothek
Das Projekt wurde im Sommer 2020 umgesetzt. - Leuchtende Schläger für Drums Alive
Das Projekt wurde umgesetzt und die Schläger wurden erworben.
Erfolgreich umgesetzte Projekte:
1. Unterstützung mit Laubsäcken
2020 konnten Glienicker Bürgerinnen und Bürger kostenlos bis zu vier Laubsäcke pro Adresse für die Entsorgung ihres Laubs bei der Verwaltung abholen. Die Ausgabe der Laubsäcke erfolgte unabhängig davon, ob es sich um Bäume auf Privatgrundstücken oder an Straßen handelt. Alle Säcke wurden ausgegeben.
Dieser Vorschlag wurde von vielen Glienickerinnen und Glienickern eingereicht und hatte mit 349 Stimmen bei der Abstimmung zum Bürgerhaushalt gewonnen.
2. Herzenswünsche erfüllen: Rote Nasen - Clown im Angerhof
Das Projekt mit dem Motto: „Wir sind überzeugt, dass der „Clown-Spirit“ die Gesellschaft gesünder und die Welt menschlicher macht und zum Wohlbefinden der Menschen beiträgt.“ konnte im Innenhof des Seniorenheims „Haus Angerhof“ stattfinden und viele Bewohnerinnen und Bewohner auf den Balkonen und auf schattigen Plätzen im Innenhof erfreuten sich daran. Frau Elisabeth Grünberg, eine Bewohnerin des Angerhofes hatte sich dieses Projekt gewünscht und es wurde mit 322 Stimmen gewählt.
3. Gebühren für ein Benefizkonzert im NGG für Kinderhospiz in Oberhavel
Die Veranstaltung wurde leider vom Förderverein des NGG abgesagt.
4. Bürgersinn e.V. - Nachbarschaftstreff - Erstausstattung
Dieser Vorschlag erhielt 255 Stimmen und konnte im letzten Jahr umgesetzt werden. Die Räume in der Eichenallee 10 sind eingerichtet und warten auf Besucher, sobald die pandemische Situation dies erlaubt.
5. Neues Baumhaus auf dem Pausenhof der Grundschule
Das Baumhaus wurde mit 241 Stimmen gewählt und konnte leider nicht gemeinsam mit den Kindern aufgebaut werden. In den Sommerferien 2021 wurde es von einer Firma auf dem Schulhof errichtet und konnte zum Schulstart von den Kindern erfolgreich eingeweiht werden.
6. Nistkästen für Vögel und Fledermäuse
Das Projekt konnte als erstes aus dem Bürgerhaushalt 2020 zu Beginn des Jahres abgeschlossen werden. Mit großem Engagement verteilten die Mitarbeiter des Werkmarktes Glienicke die Nistkästen für Vögel und Fledermäuse an die Kinder, Eltern, Familien und Nachbarn und in kürzester Zeit waren alle vergeben.
Nachdem Herr Dr. Wanner den Vorschlag für den Bürgerhaushalt 2020 eingereicht hatte, unterstützte Herr Neiling mit seinem Team die Gemeinde bei der Organisation und Verteilung der Vogelhäuschen, welche in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung gefertigt wurden.
Wir freuen uns auf viele schöne Bilder und Erzählungen rund um die neuen Mitbewohner, die hoffentlich in den nächsten Wochen in die Nistkästen einziehen und den Familien Freude bereiten werden.
7.Bienen- und Schmetterlingsfreude an den Straßenrändern
Nachdem das Projekt aus dem Frühjahr in die Sommerferien verschoben wurde, konnten die Kinder des Hortes „Coole Kids“ gemeinsam mit der Künstlerin Kerstin Mettke in einem Sommer-Projekt bienenfreundliche Pflanzen kennenlernen und aus Naturmaterialien Samenkugeln basteln. Sie übernahmen Patenschaften und legten in Glienicke jeweils ein kleines Stückchen „Bienen- und Schmetterlingswiese“ an.
8. Trimm-Dich-Pfad in Glienicke/Nordbahn
Die Geräte für den Trimm-Dich-Pfad wurden im Erich-Vehse-Weg aufgebaut und können genutzt werden.
Nach den Auswertungen der Rückmeldungen der Antragsteller und mehrerer Angebote wurden über den verantwortlichen Fachbereich am Weg vier Geräte inklusive Erklärtafeln für Erwachsene aufgebaut.
Sie haben folgende Schwerpunkte:
- Kniebeuge-Wackelplatte- Modul Kraft (Beine)
- Armzug - Modul Kraft (Arme/Rücken)
- Schwebende Plattform- Modul Koordination/Geschicklichkeit
- Liegestützen - Modul Kraft (Arme, Schulter, Brust)
9. Zuschuss für die evangelische Kirche zur Sanierung der Friedhofsmauer/Hauptstraße
Der Vorschlag wurde mit 202 Stimmen gewählt und konnte im Jahr 2020 umgesetzt werden.
10. Fahrradständer an den Bushaltestellen
An allen Glienicker Haltestellen wurden Fahrradständer aufgestellt und stehen den Bürgern zur Verfügung. Der Vorschlag war mit 153 Stimmen gewählt worden.
11."Music makes me stronger" Multimediasystem für Kita Sonnenschein
Das Projekt ist abgeschlossen. Die Musikanlage wurde angeschafft und bereitet den Kindern viel Freude.
12.Neue Bücher für die Bibliothek
Das Projekt wurde im Sommer 2020 umgesetzt. Zu den Highlights gehören:
Kinder- und Jugendbibliothek:
Toniefiguren: „Die Eiskönigin“ und „Der Traumzauberbaum“/ Switch-Spiele: „Pokémon. Schwert“ und „Luigi´s Mansion“Hörbücher: Mehrere Hörbücher aus den bekannten Reihen „Die drei Fragezeichen und drei Fragezeichen Kids“, „Conni“, „Fünf Freunde“ und viele andere DVDs: „Die Eiskönigin II“ und „König der Löwen als Realverfilmung“
Erwachsenenbibliothek:
Hörbücher: „Saša Stanišić: Herkunft“ und „Karsten Dusse: Achtsam morden und Das Kind in mir will achtsam morden (Bd 1 und 2) DVDs: „Systemsprenger“ und „Parasite“
13. Leuchtende Schläger für Drums Alive
Das Projekt konnte heute, am 9. Juni 2020 abgeschlossen werden. Im Rahmen des Vorschlags, den Herr Dr. Gießmann eingereicht und mit einer Spende von weiteren acht leuchtenden Schlägern erweitert hatte, konnten heute Herr Dr. Oberlack und Herr Dr. Gießmann den Sportlerinnen von Drums Alive die Leuchtsticks vor der Sporthalle übergeben werden. Die Sportlerinnen hoffen auf ein baldiges Training und freuen sich auf die gemeinsamen Aktivitäten, sobald es wieder möglich ist.
letzte Aktualisierung: 18. Juni 2021